17 mini Ordnungs-Projekte, die du nebenbei erledigen kannst, für eine entspannte Advents- und Weihnachtszeit

17 mini Ordnungs-Projekte, die du nebenbei erledigen kannst, für eine entspannte Advents- und Weihnachtszeit

17 Mini-Projekte zum Ausmisten & Aufräumen, für die du nicht länger als 15 Minuten benötigst und nebenbei erledigen kannst.

Für eine entspannte Advents- und Weihnachtszeit, mehr Zeit für dich, Muße, Plätzchenduft & Kerzenschein.
Mehr Ordnung = mehr Wohlgefühl & Zeit für dich und deine Liebsten.

Ob du dich in deinem Zuhause entspannt und wohl fühlst, hängt zu einem sehr großen Prozentsatz mit deiner Ordnung zusammen und wie frei die Lebensenergie durch dein Räume fließen kann.

Deine Räume können nicht atmen, wenn sie unter dem ganzen unbenutzten, unbeachteten Krempel erstickt werden. Selbst wenn deine Unordnung nicht sichtbar in Schränken oder unter das Bett gestopft, hinter die Tür gehängt oder was auch immer deine Strategie ist, um die vermeintliche Kontrolle über deinen ganzen Krempel zu bekommen, fließt die Energie nicht.

In einem Raum kann die Energie jedoch nur gut fließen, wenn der Weg dafür frei ist. Auch eingespeicherte Emotionen oder Streit, Krankheit etc. verhindern, dass sich überhaupt eine gute Energie bilden kann. Denn der Raum kompensiert für dich und saugt deine Energie auf, damit er sie dir wieder zurück spenden kann. Dies ist ein Kreislauf, der zu immer mehr Erschöpfung, Unklarheit und Unwohlsein führt, wenn er nicht unterbrochen wird.

Deswegen ist neben einem klärenden, heilsamen Space Clearing – für einen unterstützenden, nährenden Energiefluss im Raum – Ausmisten und Ordnung schaffen das A &O.

Verabschiede dich jetzt aber bitte von der Vorstellung und dem Druck, noch vor Weihnachten, alles was sich mitunter jahrelang angesammelt hat,  auf einmal erledigen zu „müssen“.

Auch mit kleinen Projekten kommst du Schritt für Schritt zum Ziel!

Wir alle möchten es in der Advents- und Weihnachtszeit gerne kuschelig-cozy-hyggelig haben. Daher starte heute noch mit den ersten kleinen Schritten zu mehr Wohn-Wohl-Gefühl.

 

 

Vor jeder Aktion:

  • Stelle dir einen Mülleimer und ggf. eine Spendenbox bereit.
  • Wenn du magst, stelle dir einen Timer auf max. 15 Minuten.
  • Binde deine Haare zurück, kremple deine Ärmel auf, lege dir evtl. gute Laune Musik auf und dann: Go with the flow!

 

1.Eine Schublade

Egal welche, z.B. die mit den Gewürzen, MakeUp oder die Kram-Schublade.

Räume alles raus, säubere sie kurz und dann sortiere nur genau das ein, was du noch nutzt, liebst, dir dient oder notwendig ist.

 

2. Backbücher

Stehen die da nur rum, weil sie so hübsche Cover haben?

Backst du eh nur die gleichen Plätzchenrezepte, die du sowieso schon auswendig kannst?

Willst du die Bücher dann vielleicht spenden? Z.B. in einen Bücherschrank, dem Sozialkaufhaus oder an Mutter-Kind-Projekte?

 

3. Plätzchen-Ausstecher & andere Backutensilien

Die Nudelrolle ohne Griffe, mit der du dich immer so abquälst? Verrostete Ausstecher? Utensilien, von denen du nicht mal weißt, was du damit machen sollst? Zerkratzte, Backformen (gesundheitsschädlich)?
Sachen, die du drei- und vierfach besitzt und trotzdem nie benutzt?

 

4. Geschenkpapier & Schleifenbänder

Ich gebe es zu, ich habe erst kürzlich eine uralte Rolle Weihnachtspapier weggeworfen, die ich seit gefühlten Ewigkeiten besaß und die doch nie zum Einsatz kam. Nicht mal geschenkt wollte die Jemand! Also ab ins Altpapier damit.

 

5. Weihnachtskarten

Die, die du letztes, vorletztes und das Jahr davor geschenkt bekommen hast und immer noch aufbewahrst. Wozu? Als schöne Erinnerung? Dann fotografiere sie und mach eine Collage draus. Oder hänge sie auf einer Leine mit Klämmerchen als Weihnachts-Deko auf. Ansonsten: Weg damit.

Karten, die du verschenken wollest und sie nie geschrieben hast und es auch nicht mehr tun wirst. Auch die können weg!

 

6. Deko, Deko, Deko

Hängt bei dir auch noch die Oster-Deko, so wie bei meiner Nachbarin (die ich trotzdem sehr mag!)? Ich werde vor dem 1. Advent meine Herbst-Deko wieder einpacken, dabei alles durchgehen, was bleiben darf und was weg kann. Wenn ich dann winterlich bzw. weihnachtlich dekoriere, nutze ich auch hier die Gelegenheit, zu überprüfen, was noch mein Herz erfreut, was evtl. zerbrochen und nicht mehr zu reparieren ist. Das sortiere ich dann aus.

 

 

7. Weihnachts- und andere CDs

Hörst du die noch? Hast du überhaupt noch einen CD-Player?

 

8. DVDs

Willst du den Film erneut ein x-tes Mal schauen? Besitzt du überhaupt noch einen DVD-Player? Ich nicht, habe aber am MacBook noch die Möglichkeit, DVDs zu schauen. Seit Netflix & Co. ist das aber nicht mehr notwendig. Meine CD/DVD-Sammlung habe ich vor Jahren, bis auf wenige ausgewählte CDs, die ich im Auto noch höre, einem Sozialkaufhaus gespendet.

 

9. Arbeitsflächen in der Küche

Du wirst sie brauchen, zum Plätzchen & Stollen backen, Menü vorbereiten usw.

Entferne alle Geräte und Gegenstände, die du absolut nicht benötigst und verstaue sie ordentlich. Miste dabei gleich aus.

 

10. Tischwäsche

Holst du nur ein Mal im Jahr die weiße Damast-Tischdecke raus? Wozu hast du dann noch sieben weitere?

Das gleiche gilt für die Stoffservietten, die du nie nutzt. Funktioniere sie zu Putzlappen um oder gib sie weg.

Was ist mit den ganzen weihnachtlichen Tischläufern und Platzsets, die nie zum Einsatz kommen?

Und wenn du schon mal in dieser Küchenschublade oder Schrankfach bist:

 

11. Geschirrhandtücher, Schürzen & Topflappen

Was ist mit den abgewetzten Tüchern oder die Schützen, die du sowieso nie beim Kochen & Backen trägst?

Den Topflappen, die schon so durch sind, dass du dir jedes Mal die Finger verbrennst? Was hast du damit noch vor?

 

12. Garderobe

Räume deine Sommerjacken & Co. nun endgültig ab. Sortiere dabei direkt aus, was wegkann. Hänge deine Herbst- bzw. Wintersachen auf, sortiere auch hier vorher aus.

Lasse Kleiderbügel oder Haken für deine Gäste frei.

 

13. Schals, Tücher, Mützen & Handschuhe

Es wird kälter, zumindest bei uns haben wir nur noch 7 Grad mit starkem Ostwind. Haben die Handschuhe noch je einen Buddy?

Kratzt dich der Schal, obwohl die Farbe so toll ist?

Die Mütze rutsch immer hoch?

Sortiere aus. Bedürftige Menschen freuen sich in der kalten Jahreszeit, über alles, was sie wärmt.

 

14. Strümpfe, Socken, Strumpfhosen

Auch hier: Gibt es sie Paarweise?
Was ist mit Laufmaschen, zu eng, zu kurz, zu kratzig? Trenne dich davon.

 

15. Jogginghosen, Leggings & Co.

Ja, ich mag es auch gemütlich. Aber der Gummibund muss intakt sein, sie müssen sich kuschelig anfühlen. Löcher, Flecken, ausgefranste Säume sind für mich aber ein No-Go. Sortiere auch hier aus. Sei es dir wert, auch im Schlunz-Look gut auszusehen 😉

 

16. Wohnzimmer

Regale, Kommoden & Sideboards usw.

Räume alles ab und aus, was da nichts zu suchen hat und bringe es dahin, wo es hingehört. Schaffe schon mal Platz für den Adventskranz und Weihnachtsbaum.

 

TIPP
Betrachte deine Räume mit neuen Augen:

Nimm dazu die Videokamera deines Handys, und schau genau hin. Was blendest du aus? Nutzt du das Alles? Erfreut es dein Herz? Bietet es einen Mehrwert für dein Wohn-Wohl-Gefühl? Was kann aussortiert werden?

 

17. Esstisch

Der wichtigste Tisch in dieser Zeit!
Räume und halte diesen frei, sodass du sofort, ohne lästiges Abräumen, deinen Adventskaffee genießen und auch entspannt deine Gäste bewirten kannst.

Wenn der Gedanke an die Adventszeit und Weihnachten in dir nur noch Panikmodus und Stress auslösen, lies gerne auch hier.

Zu Zweit geht alles schneller!
Wenn du meine Unterstützung willst: Bis 22. Dezember 2022 schenke ich dir 10% auf ALLE meine OrdnungsPakete & Dienstleistungen*. Mail mir einfach!

Ich wünsche dir eine zauberhafte, entspannte Adventszeit advent, Kranz, Weihnachten Symbol
Johanna

* Das 10% Advents-Special 2022 ist – inkl. der Geschenk-Gutscheine – ab sofort bis 22.12.2022 zu buchen. Ich sende dir eine Rechnung, die du direkt, gemäß meinen AGB, bezahlst. Das gebuchte Paket bzw. Dienstleistung kann bis 23.03.2023 von dir oder dem Beschenkten genutzt werden. Danach verfällt das Advent-Special.


.

No Comments

Post A Comment